Anhänger
Christusanhänger, Venedig, 16. Jahrhundert
Der hochovale Anhänger aus Elfenbein zeigt den auferstehenden Christus vor einer Strahlenglorie. Seine rechte Hand ist zum Segensgestus erhoben, in der Linken hält er die Kreuzesfahne. Das Relief ist von einer Silberfassung mit Aufhängeöse umgeben.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK braun-blau 58
- Maße
-
Höhe: 6 cm, Breite: 4 cm, Tiefe: 1 cm
- Material/Technik
-
Elfenbein, Silber, Elfenbeinschnitzerei
- Bezug (was)
-
Anhänger (Schmuck)
Religion
Elfenbein
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1500-1599
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Venedig
- (wann)
-
1500-1599
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anhänger
Entstanden
- 1500-1599