Forschungsbericht

ECOsights – Nachhaltiges Museum Detmold : Entwicklung von architektonischen, bauklimatischen und didaktischen Maßnahmen zum Bau und Betrieb nachhaltiger Museen am Beispiel des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes des LWL-Freilichtmuseums Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur ; 2. Stufe: Entwicklung und Erprobung von architektonischen, technischen und didaktischen Einzelmaßnahmen (Entwicklungsphase) ; Abschlussbericht

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (39 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 38
Die Aufgaben der zweiten Projektphase werden von den Kooperationspartnern wahrgenommen. Inhaltlich lassen sich die Aufgaben in fünf Arbeitsgruppen Bauklimatik und Bauphysik - AG 1, Energiesysteme - AG 2, Museumspädagogik / Kulturvermittlung und Didaktik - AG 3, Ökobilanz - AG 4, Architektur - AG 5, Holzbau - AG 6 einteilen. Es folgen sieben Arbeitspakete, die durch die Arbeitsgruppen bearbeitet werden

Schlagwort
Nachhaltigkeit
Energiebewusstes Bauen
Bauökologie
Druckfestigkeit
Bauentwurf
Lehmbau
Detmold

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Münster
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2024
Urheber
Gundler, Matthias
Allemeyer, Maria Luisa
Schmohl, Tobias
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2408151724151.700997948166
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)