Arbeitspapier

Zur zukünftigen Regulierungspolitik für die deutsche Stromwirtschaft

In diesem Papier werden die in Kumkar (1999) gewonnene Erkenntnisse hinsichtlich der komparativen Vorteile alternativer Liberalisierungsmodell für die Stromwirtschaft auf die deutsche Situation übertragen. Ziel ist die Erarbeitung von Empfehlungen für die weitere wettbewerbliche Neuordnung der Stromwirtschaft. Zu fragen ist somit zum einen nach der inhaltlichen Ausrichtung der Regulierung, ob also das Alleinabnehmermodell, das Modell spezifischer Durchleitungsrechte, das Poolmodell oder aber das Common-Carrier-Modell Richtschnur der Regulierung sein sollte. Zum anderen wird nach der institutionellen Ausgestaltung der Regulierung gefragt. Im Rahmen dieser Diskussion wird den jüngsten rechtlichen Entwicklungen auf europäischer und auf deutscher Ebene explizit Rechnung getragen. Es wird auch die Frage behandelt, ob und gegebenenfalls welche Änderungen an der vor einem Jahr in Kraft getretenen Energierechtsnovelle notwendig sind.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Kiel Working Paper ; No. 929

Classification
Wirtschaft
Subject
Elektrizitätswirtschaft
Elektrizitätspolitik
Netzzugang
Elektrizitätsrecht
Deregulierung
Institutioneller Wettbewerb
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kumkar, Lars
Event
Veröffentlichung
(who)
Kiel Institute of World Economics (IfW)
(where)
Kiel
(when)
1999

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kumkar, Lars
  • Kiel Institute of World Economics (IfW)

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)