Handschriften
Mathias Eduard Schweizer an Karl Weltzien
Enthält: (1r) Schweizer erhielt von Weltzien zwei Werke und bedankt sich dafür. Schweizer gedenkt Weltziens, seines Laboratoriums sowie der gemeinsamen Stunden "in Zürich im Schanzenberg". Der Laboratoriumsgrundriss erinnert Schweizer an die von Weltzien "theils vor[ge]machten, theils erklärten" Experimente. Er freut sich immer noch darüber, dass Weltzien einen Vortrag hielt und seine "Erfahrungen dem Chemie treibenden und liebenden Publikum" mitteilte. Schweizer fehlen Nachrichten von (Carl) Löwig aus Breslau. Er ist darüber verunsichert. Möglicherweise liegt ein Missverständnis vor, (1v) begründet in der Wahrung von Form und Etikette. Schweizer hat eine "ganze Professur der Chemie und Mineralogie an der Industrieschule", des weiteren die "Lehrstelle der Chemie an der Thierarzneischule" sowie eine unbezahlte "ausserordentliche Professur für technische Chemie" "an der Hochschule". Schweizers Lehrverpflichtungen umfassen "23 Stunden an der Schule und wöchentlich 3-5 Vorlesungen". Schweizer hat keine freien Kapazitäten. Die Entscheidung über seine Anstellung an der Polytechnischen Schule Zürich ist gänzlich offen ("ob zu meinem Vortheile oder Nachtheil, das mögen die Götter wissen"). Schweizer strebt hauptsächlich ein eigenes Laboratorium an. Möglicherweise wird diesem Wunsch bei der Einrichtung der Polytechnischen Schule entsprochen. Schweizer erkundigt sich nach Weltziens Plänen, in die Schweiz zu reisen. Schweizer freut sich auf ein Wiedersehen und bedankt sich für die von Weltzien ausgesprochene Einladung nach Karlsruhe. Er bedauert, bisher "jedes Jahr durch äußerliche Verhältnisse" an einem Kommen gehindert worden zu sein, und nimmt sich einen Besuch weiterhin vor. Schweizer grüßt die Weltziensche Familie.
- Archivaliensignatur
-
27072/453
- Umfang
-
1 Blatt
- Kontext
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.150 Schweizer, Mathias Eduard (*1818, +1860)
- Bestand
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Breslau (Wroclaw)/PL
Wroclaw (Breslau)/PL
Karlsruhe/DE
Zürich/CH
- Laufzeit
-
1854 Juli 23, Zürich
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:23 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften
Entstanden
- 1854 Juli 23, Zürich