Handschriften

Domänenverwalter Gmelin an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Gmelin bittet Weltzien um Hilfe für eine Freundin seiner Eltern. Frau Frank aus Bonn hält sich mit ihrem ältesten Sohn, dem Referendar Frank, in Karlsruhe auf, um ihren jüngsten Sohn zum Chemiestudium zu bringen. Frau Frank ist seit Jahren verwitwet. Ihr Mann war mit dem verstorbenen Vater Gmelins eng befreundet. Da Weltzien den letzteren in dankbarer Erinnerung hat, wird es ihm nicht schwerfallen, dem Ansinnen von Frau Frank zu entsprechen. Frau Frank gehört zu den Eigentümern der Steinkohlengruben bei Eschweiler. (1v) "Freund [Philipp] Platz" hat Gmelin von der "Naturforscher-Versammlung" (= 34. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte) berichtet. Weltzien soll Grüße an Herrn Stüben, Domänenrat und Zeremonienmeister in der "Gesellschaft zum Beck", ausrichten.

Archivaliensignatur
27072/162
Umfang
1 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.51 Gmelin (Domänenverwalter)/Emmendingen
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Gmelin (Domänenverwalter)/Emmendingen
Indexbegriff Ort
Emmendingen/DE

Laufzeit
1858 September 30, Emmendingen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1858 September 30, Emmendingen

Ähnliche Objekte (12)