Dissertation | Monografie | Monograph | Phd thesis

Lebensweltliche Ethnographie: ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen

Da sich der moderne Mensch alltäglich an vielfältigen Sozialzusammenhängen mit je kulturellen Eigenständigkeiten orientiert, müssen diese 'Engagements' zunächst einmal als abgegrenzte Wissens- und Handlungszusammenhänge verstanden und genau beschrieben werden. Als "Ausdruck selbstreflexiver Skrupel einer Feldpraktikerin" hat Ulrich Beck deshalb diese Arbeit bezeichnet, die eine ethnographisch-phänomenologische Variante 'qualitativer' Sozialforschung präsentiert und diese empirisch am Beispiel von Heimwerker-Wissen bzw. der kulturellen Sinnwelt des Do-It-Your-self illusiert.

Alternative title
Ethnography of the lebenswelt: an explorative-interpretative research approach using the knowledge of do-it-yourselfers as an example
ISBN
3-8244-4133-0
Extent
Seite(n): 235
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Freizeitforschung
Heimwerker
Ethnographie
Subjektivität
Hermeneutik
Freizeitbeschäftigung
Freizeit
qualitative Methode
Lebenswelt
Modernisierung
empirisch
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Honer, Anne
Event
Veröffentlichung
(who)
Dt. Univ.-Verl.
(where)
Deutschland, Wiesbaden
(when)
1993

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-10712
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Monografie
  • Dissertation

Associated

  • Honer, Anne
  • Dt. Univ.-Verl.

Time of origin

  • 1993

Other Objects (12)