Bergbaumedaille

Kohlekeramikmedaille "Patenschaftstaler"

Runde schwarze Medaille mit profiliertem Rand. Vorderseite zeigt plastische Abbildung einer verziehrten 1. Rückseite mit plastischer Darstellung der verziehrten Stadtwappen, dazu umlaufender Text. Patenschaftstaler, herausgegeben von der Stadt Oberhausen für die Besucher aus der polnischen Stadt Chorzów (ehm. Königshütte). Vorderseite zeigt plastische Abbildung einer verzierten 1, darunter Text "Patenschaftstaler", ebenfalls verziert, dazu umlaufender Text. Rückseite mit plastischer Darstellung der verziehrten Stadtwappen von Oberhausen und Königshütte (altes Wappen/heute Chorzów) dazu umlaufender Text.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Kohlekeramik *
Maße
Durchmesser: 53 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: "Patenschaftstaler und umlaufender Text "Von den Bürgern Oberhausens für die Bürger aus Königshütte" Rückseite: "3.-4. IX", "1955" und umlaufender Text "Treue um Treue Oberhausen - Königshütte".
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
033303315000
Sammlung
Museale Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Münze
Kunst
Taler
Gemeindepartnerschaft
Königshuette
Bezug (wo)
Oberschlesien
Oberhausen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)
(wo)
Günnigfeld
(wann)
1955
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stadt Oberhausen
(Beschreibung)

Gestalter

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Objekttyp


  • Bergbaumedaille

Beteiligte


  • Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)
  • Stadt Oberhausen

Entstanden


  • 1955

Ähnliche Objekte (12)