Plastik (Sculpture)

Gedenkkopf einer Königinmutter (Memorial head of a queen mother)

Die aus dieser Zeit in größerer Zahl erhaltenen Gedenkköpfe sind stark formalisiert. Ihre Gesichter sind weitgehend identisch, die königlichen Insignien dagegen stärker ausgearbeitet, ihre Formen variieren.Im Gegensatz zur runden Kappe des Königs trägt die Königinmutter eine spitze, leicht nach vorn gebogene Haube aus Korallenperlen.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III C 7660
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 50 x 24 x 25 cm
Gewicht: 12,9 kg
Material/Technik
Messing

Ereignis
Herstellung
(wo)
Benin
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
19. Jh, im Auftrag für einen königlichen Gedenkaltar gegeben; Standort bis 1897 im Königreich Benin unbekannt; geplündert im Zusammenhang mit der britischen Eroberung von Benin, 1897; versteigert von der Firma Hale & Son, 1897; ersteigert vom Königlichen Museum für Völkerkunde, 1897.
Ereignis
Herstellung
(wo)
Nigeria
(wann)
19. Jh.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Hale & Son (1887), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik (Sculpture)

Beteiligte

  • Hale & Son (1887), Veräußerung

Entstanden

  • 19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)