Bild

Ausritt des Prinzen Wilhelm in Begleitung des Künstlers

1836 zeigte Franz Krüger diese kleinformatige Komposition in der Berliner Akademie unter dem Titel »Spazierritt zweier Gentlemen« (Kat.-Nr. 1420). Erst seit der Deutschen Jahrhundertausstellung 1906 identifiziert der Bildtitel die beiden Dargestellten als Prinz Wilhelm (1797–1888) und Franz Krüger. Als Hofmaler des preußischen Königshauses wurde der Künstler gelegentlich vom Kronprinzen Wilhelm, dem späteren ersten deutschen Kaiser, zum gemeinsamen Spazierritt eingeladen. In Erinnerung daran entstand dieses Gemälde, in dem Krüger sich selbst und den Prinzen ohne jede höfische Repräsentation darstellte. Da sich ein Gewitter nähert, traben die Reiter in Eile nach Hause. Der Thronfolger unterscheidet sich von seinem Begleiter durch den besseren Anzug, das edlere Pferd, die elegantere Haltung und die Vordergrundposition. Neben ihm reitet der Künstler, aufrecht sitzend und konzentriert. Scharf beobachtend geht sein Blick seitwärts zum Prinzen. Dessen rassiges Pferd scheint durch das hohe Tempo fast zu schweben. Der Souverän schaut zurück nach seinem mühsam Schritt haltenden Hund. Seine wie zufällig wirkende Umwendung beherrscht die Bilddiagonalen dieses erfrischend lichtvollen Bildes. »Vielleicht hat er kein einziges Werk geschaffen«, heißt es bei Max Osborn, »in dem sich Detailfreude und Verarbeitung der Lokalfarben zu einer runden koloristischen Einheit so restlos mit einander verschmelzen wie auf diesen wenigen Quadratzentimetern Leinwand« (M. Osborn, Franz Krüger, Bielefeld 1910, S. 57). Eine Vorstudie von 1827 befindet sich im Kupferstichkabinett, Berlin. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A I 581
Maße
Höhe x Breite: 31 x 24 cm
Rahmenmaß: 45 x 37 x 4,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1897 Vermächtnis Marie Freifrau von Witzleben, geb. von Normann, Baden
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1836

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1836

Ähnliche Objekte (12)