Bild

Pferd im Stall

Schon als junger Mann war Franz Krüger oft zu Gast in den königlichen Ställen, um dort die Anatomie und Verhaltensweisen von Pferden zu studieren. Ab 1822 präsentierte er in den Ausstellungen der Akademie der Künste eine Reihe von Stallinterieurs. Mit kühnem, dynamischem Pinselstrich hat Krüger in diesem studienhaften Gemälde ein Pferd porträtiert, dessen Blick entwaffnend direkt zum Betrachter gerichtet ist. Einsam und fast unbeweglich steht es in seinem Stall, lediglich der leicht angehobene rechte Hinterhuf verrät eine gewisse Anspannung. Durch das Stallfenster dringt Sonnenlicht in den Raum und bringt das braune Fell des Tieres zum Glänzen. Das Bild befand sich im Besitz des preußischen Kammerherrn Friedrich Hartmann Freiherr von Witzleben, der sich gelegentlich als Porträtzeichner betätigte und gewiß mit Krüger gut bekannt war. Witzleben besaß mehrere Werke des Malers, unter anderem auch »Ausritt des Prinzen Wilhelm in Begleitung des Künstlers« (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 581). | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A I 584
Maße
Rahmenmaß: 59 x 68 x 7,5 cm
Höhe x Breite: 34,5 x 42,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1897 Vermächtnis Marie Freifrau von Witzleben, geb. von Normann, Baden
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1846

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1846

Ähnliche Objekte (12)