Alchemie | Satire | Streitschrift
Der von Mose u. denen Propheten übel urtheilende Alchymist, Wird fürgestellet in einer Schrifft-gemässen Erweisung, Daß Moses und einige Propheten, wie auch David, Salomon, Hiob, Esra und dergleichen, keine Adepti Lapidis Philosophorum gewesen sind : Ingleichen Daß die Lehre und alchymistisch Vorgeben, von Verwandlung der geringen Metalle in Gold, eine lautere Phantasie und schädliche Einbildung sey
- Alternative title
-
Der von Mose u. denen Propheten übel urtheilende Alchymist
Theosophie
den schlecht urteilende Alchimist vorgestellt schriftgemäßen Darlegung Beweis desgleichen alchemistisches reine sei
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 247#Beibd.2
- VD18
-
VD18 14785773
- Extent
-
1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt, 12 ungezählte Seiten, 144 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen, Porträt
Bibliographischer Nachweis: Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur 3239
Verfasser nach Brüning angegeben. "Das am Ende des Titels gebrauchte "Jm Golde Sucht" hat die Initialen von Johann Georg Schmidt (1660-1722)" (Brüning)
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Enthält ein Frontispiz (Kupferstich) und eine weitere Tafel mit gedrucktem Text und Illustrationen, davon ein Porträt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Chemnitz
- (who)
-
bey Conrad Stösseln
- (when)
-
1706.
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252986-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Alchemie
- Streitschrift
- Satire
Associated
Time of origin
- 1706.