Architektur

Ansicht von Norden mit Kirche über Kirchhofmauer

Beschreibung des Oberamts Oberndorf (1868); Peterzell, S. 263 ff Die Kirche liegt malerisch am Südende des Dorfes auf einem künstlich gerundeten Hügel, der am Eingang in das Zellerbachthal steht; man hat von hier aus einen lieblichen Blick in das Flache, von dunklen Tannenwäldern gesäumte Wiesenthal. Das hübsche gothische Kirchlein wird von dem noch ummauerten Friedhof umschlossen; der Thurm steht im Westen, seine beiden untern Geschosse sind ganz schlicht und nur von Schießscharten durchbrochen , das dritte Geschoß hat hübsche spätgotisch gefüllte Schallfenster, und darauf sitzt ein Satteldach mit zwei alten Staffelgiebeln. An dem Thurm schließt sich das Schiff mit gleichbreitem halbachteckig geschlossenen Chörchen an, dieses hat schön gefüllte Spitzbogenfenster aus spätgotischer Zeit; durch die Seitenwände des Schiffes gehen vier Eingänge, 2 gegen Norden mit den Jahreszahlen 1700 (dieser noch mit dem Eselsrücken) und 1750; 2 gegen Süden mit 1736 und 1735; über letzterem sind drei Kragsteine, der mittlere mit uraltem Widderkopfe, eingemauert; an dieser Wand erhielt sich auch ein sehr schönes frühgotisches Fenster. FF Das Kirchlein macht innen und außen ein sehr angenehmen freundlichen Eindruck. Durch die nördliche Chorwand führt ein spitzbogiges Pförtchen in die mit spätgotischen Netzgewölbe überspannte Sakristei. Das unterste Geschoß des sehr massiven Thurmes hat ein niedriges Kreuzgewölbe; die Glocken sind 1851 und 1852 von Kurz in Reutlingen gegossen. FF Der ausgedehnte, um die Kirche gelegene Begräbnisplatz wurde 1862 gegen Norden vergrößert. FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Peter und Paul (Peterzell, Alpirsbach)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
15 Jh
(Beschreibung)
Gotisch (spätere Überarbeitungen)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 15 Jh

Ähnliche Objekte (12)