Urkunden

Urfehde der Hans Selling d.J., Bürger und Lederer zu Eschenbach, für Wolperth von Schwalbach, Deutschordens-Landkomtur der Ballei Franken, Komtur zu Ellingen und Nu{e}rmberg, wegen des Gefängnisses, das er zu Eschenbach erlitten hat, weil er die durch seine Mitbürger Georg Kholb, Lederer, geschehene Übertretung des markgräflichen Verbots des Häute-Verkaufs nach Windsbach gemeldet und dadurch veranlasst hat, dass die von Kholb dem Eichstättischen Untertanen Wolf Vollat zu Wernspach abgekauften Felle etc. durch markgräfliche Beamte kurz vor Eschenbach auf Ordensgebiet beschlagnahmt wurden; er verspricht die Zahlung von 100 Gulden Strafe. Bürgen: der gleichnamige Vater ders Ausstellers, Paulus Prunner, Schreiner, Contz Kholb. - Siegler: Ulrich Gro{e]tsch, Verwalter der vacierenden Pfründe zu Stadt Eschenbach.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 3285
Alt-/Vorsignatur
Zusatzklassifikation: Urfehde
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. mit Siegel. Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 5. Kommende bzw. Amt Eschenbach
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Selling, Johann
Schwalbach, Volprecht v. (Landkomtur der Ballei Franken, Komtur zu Ellingen und Nürnberg)
Kolb, Georg
Brunner, Paul
Kolb, Konrad
Grötsch, Ulrich (Vogt zu Eschenbach)
Vollat, Wolf
Indexbegriff Ort
Wolframs-Eschenbach (Lkr. Ansbach), Gefängnis
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Hochstift
Windsbach (Lkr. Ansbach)
Wernsbach (Gde. Neuendettelsau, Lkr. Ansbach)

Laufzeit
1595 Februar 6

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1595 Februar 6

Ähnliche Objekte (12)