Bestand
Staatliches Forstamt Maulbronn (Bestand)
Vorbemerkung: Das Forstamt n.O.(neuer Ordnung) Maulbronn ging aus der Hut bzw. dem Revier Maulbronn hervor. 1806 gehörte die Hut Maulbronn zum Oberforstamt Stromberg, das von 1806 bis 1828 seinen Dienstsitz in Großsachsenheim und von 1828 bis 1888 in Bönnigheim hatte und dementsprechend in Forstamt Bönnigheim umbenannt wurde. Infolge der Auflösung des Forstamts Bönnigheim am 22.08.1888 wurde das Revier Maulbronn dem Forstamt Leonberg unterstellt; nach dessen Auflösung am 01.04.1902 wurde es als Forstamt neuer Ordnung mit Dienstsitz in Maulbronn selbständig. Die erste Aktenablieferung des Fortsamtes n.O. Maulbronn kam im Jahr 1968 im Staatsarchiv Ludwigsburg ein. Sie enthielt außerden Akten des Forstamts n.O. Maulbronn des Revieramts Maulbronn, des altwürttembergischen Forstamts Stromberg, der Forstämter a.O. Bönnigheim und Leonberg, des Kameralamts Maulbronn und des Bezirksbauamts Heilbronn. Bei der im Jahr 1970 durch Archivinspektoranwärter Michael Kuthe unter Leitung von Staatsarchivassessor Dr. Wolfgang Schmierer erfolgten Ordnung und Verzeichnung des Bestandes wurden die altwürttembergischen Akten an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben. Während die Vorakten aus den Forstämtern a.O. Bönnigheim und Leonberg aus Gründen der Aktentechnik und Verzeichnung insgesamt beim Bestand belassen werden konnten, wurden die Vorakten aus dem Kameralamt Maulbronn und dem Bezirksamt Heilbronn, soweit sie beim Forstamt n.O. Maulbronn nicht weitergeführt worden waren, ausgehoben und den entsprechenden Beständen des Staatsarchivs Ludwigsburg, F 67 Kameralamt Maulbronn, und F 127, Bezirksbauamt Heilbronn, eingegliedert. Der Ordnung des vorliegenden Bestandes FL 605/45 I liegt der auf dem gedruckten Normaktenplan für die Forstämter n.O. von 1902 ("Repertorium für die Forstamts-Registratur") basierende Aktenplan des Forstamts n.O. Maulbronn (Bü 1) zugrunde. Da, wie dieser Aktenplan ausweist, bislang nur ein Teil der vorhandenen Akten in das Staatsarchiv Ludwigsburg gelangt ist, wird nach Eingang der noch in der Forstamtsregistratur befindlichen Akten eine Zusammenordnung aller Akten notwendig werden; das vorliegende Repertorium ist demnach nur als vorläufig anzusehen. Der vorliegende Bestand umfaßt 161 Büschel mit 1,80 lfd. m. Ludwigsburg, November 1970 Dr. Wolfgang Schmierer
Abkürzungen: FA Forstamt KA Kameralamt n.O neue Ordnung RA Revieramt
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 605/45 I
- Extent
-
161 Büschel (2,1 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt >> Staatliche Forstämter 'neuer Ordnung' (ab 1902)
- Date of creation of holding
-
1902-1958 (Va ab 1803)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1902-1958 (Va ab 1803)