Schnalle
Gürtelgarnitur vom Typ Bern-Solothurn
Die mehrteilige Gürtelgarnitur ist silberplattiert, die Tierornamentik ist ausgespart und mit Messingfäden nachgelegt. Die Ornamentik ist in Mittel- und Seitenfelder gegliedert. Die Gürtelgarnitur, zu der auch vier Ösenbeschläge gehören, steht dem Typ Bern-Solothurn sehr nahe und ist im fränkischen Gebiet verbreitet.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Frühgeschichte
- Inventory number
-
Ber 289
- Measurements
-
Länge: 10.0 cm, Breite: 4.6 cm, Tiefe: 1.9 cm
- Material/Technique
-
Silber; Messing; tauschiert; plattiert
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
3. Viertel 7. Jh.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Berghausen (Karlsruhe), Grab 86
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schnalle
Time of origin
- 3. Viertel 7. Jh.