Schnalle
Gürtelgarnitur vom Typ Bern-Solothurn
Die mehrteilige Gürtelgarnitur ist silberplattiert, die Tierornamentik ist ausgespart und mit Messingfäden nachgelegt. Die Ornamentik ist in Mittel- und Seitenfelder gegliedert. Die Gürtelgarnitur, zu der auch vier Ösenbeschläge gehören, steht dem Typ Bern-Solothurn sehr nahe und ist im fränkischen Gebiet verbreitet.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Frühgeschichte
- Inventarnummer
-
Ber 289
- Maße
-
Länge: 10.0 cm, Breite: 4.6 cm, Tiefe: 1.9 cm
- Material/Technik
-
Silber; Messing; tauschiert; plattiert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
3. Viertel 7. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Berghausen (Karlsruhe), Grab 86
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schnalle
Entstanden
- 3. Viertel 7. Jh.