Amtsbücher / Akten
Verwertung des mobilen Vermögens aus dem Stift Sankt Nikola
Enthält:
Einsendung der Prälaten-, Konvent- und Kanzleisiegel, von Bargeld, der physikalischen Sammlung und des Mineralien- und Naturalienkabinetts, von Gemälden, Kupferstichen, Musikinstrumenten und Silberbesteck; Verwertung von Garderobenkästen und Türstöcken in der sog. "Winterprälatur"
56 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7123
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 526 Nr. 39
GR Fasz. 654 Nr. 119 (Verz. v. 1803 VI 22 zu Az. 5293 v. 1803 VI 24)
GR Fasz. 655 Nr. 123 (Az. 9558 v. 1803 VIII 30/IX 10, 8236 v. 1804 IX 7)
Zusatzklassifikation: Sankt Nikola (krfr. St. Passau): Augustinerchorherrnstift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.124. Sankt Nikola (Augustinerchorherren) >> 3.124.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.124.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Ort
-
Sankt Nikola (krfr. St. Passau), Stift: Gebäude
Sankt Nikola (krfr. St. Passau), Stift: Mobilien
Sankt Nikola (krfr. St. Passau), Stift: Mobilien \ Naturalienkabinett
- Laufzeit
-
1803 Mai 6 - 1804 September 7
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1803 Mai 6 - 1804 September 7