Münze
Chios
Vorderseite: XI-Ω-Ν - Sphinx, nach l. hockend, die r. Tatze über einen Schiffsbug erhoben.
Rückseite: AC-CA-PION - Gefäß (amphora), im l. F. ein Stern.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Das Assarion ist die griechische Entsprechung der römischen Nominalbezeichnung As.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18202611
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 5.10 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Mavrogordato, Chronological Arrangement of the Coins of Chios part V, Numismatic Chronicle 1918, 49 Nr. 124 β (Subperiode γ).
- Klassifikation
-
Assarion (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Fabelwesen
Gegenstände
Griechenland
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Griechenland
Inseln vor Ionien
Chios
- (wann)
-
ca. 150-260 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1863
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1863 Dannenberg
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 150-260 n. Chr.
- 1863