Münze

Chios

Vorderseite: MINV[...] - Eine Sphinx hockt nach l.
Rückseite: BAΣIΛEΩ[Σ] / ANTIOXO[Y] / ΔΩPON - Gefäß (amphora).
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Aufschrift der Rs. verweist auf das Geschenk eines Königs Antiochos, wohl Antiochos IV. von Kommagene (reg. 38-72 n. Chr.), der hier in Chios als Euerget in Erscheinung getreten ist.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18225466
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 2.90 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 2416,1 Taf. 107 (dieses Stück, zur Zeit Neros?).
Standardzitierwerk: RPC I [2416,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)

Klassifikation
Drachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Fabelwesen
Gegenstände
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
Spitzenstücke und Hauptwerke
Städte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland
Inseln vor Ionien
Chios
(wann)
ca. 54-68 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1888
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1888/76

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 54-68 n. Chr.
  • 1888

Ähnliche Objekte (12)