Bestand
Evangelisches Lehrerseminar Nürtingen mit Taubstummenanstalt Nürtingen: Rechnungen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Evangelische Schullehrerseminar in Nürtingen wurde am 13.11.1843 als zweite Ausbildungsstätte für evangelische Volksschullehrer im Königreich Württemberg gegründet und bestand bis 1935. Mit dem Seminar war seit 1893 eine Taubstummenanstalt verbunden.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand, der ursprünglich zum Mischbestand der Neueren Rechnungen im ehemaligen Finanzarchiv gehörte, enthält Hauptbücher der Seminarkasse samt Beilagen, Rechnungen der Kostverwaltung mit Beilagen, Kassentagebücher der Kostverwaltung, Vorratsbücher der Seminarküche, Küchenbücher, Protokolle der Seminarmenage sowie ein Prämissenheft der Seminarkasse.
Vorbemerkungen Das evangelische Schullehrerseminar in Nürtingen wurde am 13. November 1843 als zweite Ausbildungsstätte für evangelische Volksschullehrer im Königreich Württemberg gegründet. Mit dem Schullehrerseminar war seit dem 24. Oktober 1846 eine Taubstummenanstalt verbunden, die 1893 in einem eigenen Gebäude in Nürtingen untergebracht wurde. Im Zuge der Umgestaltung der Lehrerausbildung durch die Nationalsozialisten wurde das Nürtinger Lehrerseminar im Jahr 1935 aufgelöst; in seinen Räumen wurde im Jahr 1936 stattdessen eine als Heimschule organisierte Aufbauschule für Jungen (vgl. Bestand F 449) eröffnet. Die nachstehend verzeichneten Rechnungen des Lehrerseminars und der mit dem Seminar verbundenen Taubstummenanstalt bildeten ursprünglich einen Bestandteil des aus dem Finanzarchiv stammenden und nur summarisch inventarisierten Mischbestands E 225/226 (Neuere Rechnungen). Aus der Registratur des aufgelösten Seminars gelangten 1937 darüber hinaus einige Akten des Seminars über die Ministerialabteilung für die Volksschulen ins Archiv (vgl. Be stand F 386). Die Rechnungen des Nürtinger Seminars wurden um 1970 in einem eigenen Bestand organisiert; dabei sind die seit 1900 eigenständig geführten Rechnungen der Taubstummenanstalt in einem eigenen Bestand (F 1/430) zusammengefaßt worden. Die Ordnung und Verzeichnung des Bestands F 1/386 erfolgte im Oktober 1992 durch den Zeitangestellten Harald Exner unter Anleitung des Unterzeichneten. Der Bestand F 1/386 umfaßt insgesamt 251 Archivalieneinheiten im Umfang von 3,3 lfd. Regalmetern. Ludwigsburg, April 1993 Dr. Peter Müller
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 1/386
- Umfang
-
246 Bände (3,9 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Rechnungen der unteren Verwaltungsbehörden >> Geschäftsbereich Kultministerium >> Lehrerseminare
- Bestandslaufzeit
-
1843-1936
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1843-1936