Modell

DESG Speisewagen "Hannover 67", Bauart WR4ü, vierachsig, Modell 1: 5

Von 1897 bis 1915 beschaffte die Deutsche Eisenbahn- Speisewagen-Gesellschaft, eine Tochter der Internationalen Schlafwagen-Gesellschaft, 113 Speisewagen bei der Firma van der Zypen & Charlier in Köln. Sie erhielten eine äußere Teakholz-Verkleidung. Die Küche war mit Kohleherd und Anrichteraum ausgestattet. "Hannover 67", der erste Wagen einer Serie mit breiteren Fenstern, bot in drei Speiseräumen 40 Plätze und fuhr bis 1905 zwischen Berlin und Köln. 1906 ließ der Hersteller bei der Firma Peter Koch, in Köln, ein Modell für das Verkehrs- und Baumuseum Berlin in Auftrag geben. Ident-Nr.: Nr.: 1/DESG; Fabriknr.: 79441/1906 Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943, S. 82 Nussbaum, Uwe. Eisenbahnmodelle: Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin: Nicolai, 1998. Nr. 62

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
Schienenverkehr
Inventory number
1/1945/0082 0
Measurements
Objektmaß LxBxH: 3940 x 600 x 860 mm; Masse: 830 kg

Subject (what)
Modell
Schienenverkehr
Eisenbahnfahrzeuge ohne Antrieb
Personenwagen (Eisenbahn)
Subject (who)
Deutsche Eisenbahn-Speisewagen-Gesellschaft (DESG)
Van der Zypen & Charlier (Unternehmen)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Köln-Nippes
(when)
1906

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Modell

Associated

Time of origin

  • 1906

Other Objects (12)