Artikel

Entwicklung der Schulinfrastruktur in Ostdeutschland und die Rolle privater Schulen

Der Beitrag analysiert, wie sich das Schulnetz in den ostdeutschen Bundesländern in den letzten 25 Jahren entwickelt hat. Den Bundesländern gelang es in dieser Zeit relativ gut, eine Versorgung mit Grundschulen und Schulen mit gymnasialer Oberstufe abzusichern; weniger erfolgreich waren sie dagegen in der Versorgung mit Schulen ohne gymnasiale Oberstufe. Privatschulen spielten bei der räumlichen Grundversorgung mit Bildungseinrichtungen eine untergeordnete Rolle.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Journal: Die deutsche Schule ; ISSN: 2699-5379 ; Year: 2019 ; Issue: Beiheft 14 ; Pages: 105-120 ; Münster: Waxmann Verlag

Classification
Wirtschaft
Subject
Schulinfrastruktur
Ostdeutschland
Dichte des Schulangebots
Schülerzahlen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Helbig, Marcel
Konrad, Markus
Nikolai, Rita
Event
Veröffentlichung
(who)
Waxmann Verlag
(where)
Münster
(when)
2019

Handle
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-177926
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Helbig, Marcel
  • Konrad, Markus
  • Nikolai, Rita
  • Waxmann Verlag

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)