Bestand

Kollaturgericht Großmilkau (Bestand)

Geschichte: Im Jahr 1497 verlieh Johann VI., Bischof von Meißen, der Familie von Milckau das Kollaturrecht über Großmilkau und Niedercrossen. Das Kollaturgericht besaß die Gerichtsbarkeit über Güter in Crossen (bei Geringswalde), Gepülzig, Großmilkau, Kleinmilkau, Naundorf (bei Mittweida), Rathendorf, Sachsendorf (bei Rochlitz), Schönfeld (bei Rochlitz), Zschaagwitz und Zschauitz (bei Rochlitz). Mit der Verstaatlichung der Justiz in Sachsen ging die Gerichtsbarkeit des Gerichts am 26. August 1852 an das Justizamt Rochlitz.

Inhalt: Gerichtsverwaltung.- Gerichtsbücher.- Gerichtsprotokolle.- Freiwillige Gerichtsbarkeit.- Schulangelegenheiten.

Ausführliche Einleitung: Geschichte des Kollaturgerichts Großmilkau
Im Jahr 1497 verlieh Johann VI., Bischof von Meißen, der Familie von Milckau das Kollaturrecht über Großmilkau und Niedercrossen. Dieses Recht nahm der jeweilige Senior der Familie wahr und ließ das Kollaturgericht durch das herrschaftliche Gericht zu Großmilkau mit verwalten. Nach dem Verkauf des Rittergutes Großmilkau an Carl Christoph von Arnim im Jahre 1801 gab es widerstreitende Ansprüche auf das Kollaturrecht, die nicht abschließend geklärt wurden.[01]

Das Kollaturgericht besaß die Gerichtsbarkeit über Güter in Crossen (bei Geringswalde), Gepülzig, Großmilkau, Kleinmilkau, Naundorf (bei Mittweida), Rathendorf, Sachsendorf (bei Rochlitz), Schönfeld (bei Rochlitz), Zschaagwitz und Zschauitz (bei Rochlitz). Mit der Verstaatlichung der Justiz in Sachsen ging die Gerichtsbarkeit des Gerichts am 26. August 1852 an das Justizamt Rochlitz.

Besitzer des Kollaturgerichts Großmilkau[02]

vor 1680
Moritz Joachim von Milckau
1681
Jan Melchior von Milckau
1699
Hans Adam von Milckau
1719
Job Wilhelm von Milckau
1724
Hans Melchior von Milckau
1724
Heinrich Wilhelm von Milckau
1733
Hans Georg von Milckau
1741
Georg Heinrich von Milckau
1742
Johann Georg von Milckau
1747
Otto Wilhelm von Milckau
1773
Friedrich Wilhelm von Milckau
1789
Johann August von Milckau
1793
Friedrich Wilhelm Nicolaus von Milckau
vor 1810
Johann Adolph Friedrich von Milckau
1810
Carl Christoph von Arnim
1812
Friedrich Wilhelm Melchior von Milckau
1818
Erben von Carl Christoph von Arnim
1829
Friedrich Henning von Arnim




Bestandsgeschichte und –bearbeitung
Der Bestand ist aus 17 Akten gebildet worden, die bei der Bearbeitung des Bestandes RG Großmilkau im Jahr 2017 als Fremdprovenienzen herausgetrennt wurden. Die Unterlagen sind um 1960 vom damaligen Landeshauptarchiv Dresden in das Staatsarchiv Leipzig gelangt.
Die Zuordnung der Akteneinheiten erfolgte unter Berücksichtigung des vorhandenen Aktenrepertoriums des Kollaturgerichts (Nr. 3). Die Erschließung erfolgte auf der Basis der Erschließungsrichtlinie des StA. Es wurde vorwiegend einfach verzeichnet.
Das im Bestand 12613 Gerichtsbücher befindliche Gerichtsbuch des Kollaturgerichts Großmilkau wurde virtuell erfasst.

Überlieferungsschwerpunkte
Der rudimentär überlieferte Bestand enthält v. a. Gerichtsprotokolle, Grundstücks- und Schulangelegenheiten


Hinweise zur Benutzung
Die Erfassung erfolgte mit der Archivsoftware AUGIAS 9.1. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 22405, Kollaturgericht Großmilkau, Nr. (fettgedruckte Zahl).

Verweise auf korrespondierende Bestände
12613
Gerichtsbücher (StA-D)
20008
Amt Rochlitz
20092
Gerichtsamt Rochlitz
20443
Rittergut Königsfeld
20403
Rittergut Großmilkau




Volker Jäger
2017


[01] StA-L, 22405, Nr. 10.
[02] StA-D, 12613, GB AG Rochlitz, 245; StA-L, 22405, Nr. 10 und 14.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 22405
Extent
0,33 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften

Date of creation of holding
1680 - 1852

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1680 - 1852

Other Objects (12)