Partizipation und Kompetenzorientierung - ein Widerspruch? Überlegungen zum Lehr-Lern-Labor Diagnose und Individuelle Förderung am Beispiel des Seminarformats 'Fragen einer diversitätssensiblen Schul- und Unterrichtsentwicklung'

Abstract: Diversität ist ein schulpädagogisches Schlagwort, wenngleich die theoretische und empirische Fundierung als unzureichend zu kennzeichnen sind. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ist an der Universität Münster ein Angebot im Lehr-Lern-Labor Diagnose und Individuelle Förderung entstanden, in dem sich Lehramtsstudierende mit Fragen einer diversitätssensiblen Schul- und Unterrichtsentwicklung auseinandersetzen. Themenbezogen wird an und mit zwei Gymnasien (zusammen)gearbeitet. Zentraler Zugang für die Studierenden sind Beobachtungen in (außer)unterrichtlichen Settings. Ausgehend von den Beobachtungen werden im Seminar Fragen an das Material gestellt. Das Seminar im Rahmen des im Lehr-Lern- Labor Diagnose und Individuelle Förderung ist so konzipiert, dass der materialbezogene Austausch in Klein- und Großgruppen die analytische Blickweise auf Schule und Unterricht schärfen soll. Durch die Verbindung mit schulischen Entwicklungsfragen wird erwartet, dass sich eine ...

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Baar, Robert [Hrsg.]; Feindt, Andreas [Hrsg.]; Trostmann, Sven [Hrsg.]: Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 254-263. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). ISBN 978-3-7815-2304-3; 978-3-7815-5742-0

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Lehrerbildung
Vielfalt
Heterogenität
Lehramtsstudent
Student
Professionalisierung
Inklusion

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Frankfurt am Main
(when)
2019
Creator

DOI
10.25656/01:26490
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-264907
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)