Collection article | Sammelwerksbeitrag

Angestellte in deutschen Großunternehmen 1880-1913: Erkenntnismöglichkeiten betrieblicher Fallstudien

Pierenkemper stellt einige Probleme dar, die mit betrieblichen Fallstudien über Angestellte verbunden sind, und diskutiert die wichtigsten anhand neuer Ergebnisse und unter kritischer Stellungnahme zu Ergebnissen anderer Autoren. Als einen wesentlichen Nachteil solcher Fallstudien sieht der Autor an, daß sie bislang auf Angestellte im industriellen Großbetrieb beschränkt gewesen seien. Zudem sei die Repräsentativität der Ergebnisse solcher Betriebsstudien unsicher. Fallstudien müßten auch zwangsläufig andere als archivalische Quellen vernachlässigen. Darüber hinaus sei das vorhandene Archivgut nur selektiv überliefert und der Zugang zu den Archiven begrenzt. Pierenkemper stellt zu den drei Dimensionen Struktur, Qualifikation und Einkommen einige neuere Ergebnisse vor, die er mit anderen Forschungen vergleicht und anhand derer er die Vor- und Nachteile von Fallstudien erörtert und die implizierten methodischen Probleme veranschaulicht. Während sich die interne Strukturierung der Angestelltenschaft nach Ansicht des Autors durch Betriebsstudien sehr gut darstellen läßt, müsse man hinsichtlich der Ermittlung der Einkommensentwicklung gegenüber Fallstudien weitaus skeptischer sein. Fallstudien hinsichtlich der Bildung und Ausbildung hingegen stellten eine nützliche Ergänzung der generellen Untersuchungen in diesem Bereich dar. Insgesamt läßt sich nach Ansicht Pierenkempers keine generelle Überlegenheit von Fallstudien über andere Untersuchungsformen im Rahmen der Angestelltenforschung konstatieren. (STR)

Angestellte in deutschen Großunternehmen 1880-1913: Erkenntnismöglichkeiten betrieblicher Fallstudien

Urheber*in: Pierenkemper, Toni

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Employees in large-scale German enterprises 1880-1913: cognition possibilities of in-plant case studies
ISBN
3-608-91325-4
Extent
Seite(n): 175-200
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Arbeitstagung "Vergleichende-quantitative Unternehmensgeschichte". Münster, 1983

Bibliographic citation
Beiträge zur quantitativen vergleichenden Unternehmensgeschichte; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (19)

Subject
Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
historische Entwicklung
Fallstudie
Großbetrieb
Angestellter
Deutsches Kaiserreich
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pierenkemper, Toni
Event
Herstellung
(who)
Richard H. Tilly
Event
Veröffentlichung
(who)
Klett-Cotta
(where)
Deutschland, Stuttgart
(when)
1985

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-338172
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Pierenkemper, Toni
  • Richard H. Tilly
  • Klett-Cotta

Time of origin

  • 1985

Other Objects (12)