Kirche

Marktkirche Unser Lieben Frauen in Halle (Saale)

Die Marktkirche entstand zwischen 1529 und 1554 aus den jahrhundertealten Vorgängerkirchen St. Gertruden und St. Marien. Der Landesherr der Stadt Halle, Kardinal Albrecht von Brandenburg, Magdeburger Erzbischof und Kurfürst von Mainz, benötigte für seine Residenzstadt Halle eine repräsentative Kirche an zentraler Stelle, die seinen Vorstellungen entsprach. 1529 bis 1530 brach man die alten Kirchenschiffe ab. Erhalten blieben nur die sogenannten „Blauen Türme“ von St. Gertruden aus der Zeit um 1400 mit Spitzhelmen, die zwischen 1507 und 1513 aufgesetzt wurden, und an der Ostseite die Hausmannstürme von St. Marien mit spätromanischen Untergeschossen und Renaissanceaufsätzen von 1551 bis 1554, die durch eine Brücke für den Türmer miteinander verbunden wurden.

Urheber*in: Hoppe, Stephan

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Marktkirche (Halle (Saale))
Sammlung
Architektur der Europäischen Renaissance

Klassifikation
Bauwerk (Gattung)
Architektur (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1529-1554
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wann)
1529
(Beschreibung)
Der Landesherr der Stadt Halle, Kardinal Albrecht von Brandenburg, Magdeburger Erzbischof und Kurfürst von Mainz, benötigte für seine Residenzstadt Halle eine repräsentative Kirche an zentraler Stelle, die seinen Vorstellungen entsprach.
Periode
Renaissance

Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 10:26 MEZ

Objekttyp

  • Kirche

Beteiligte

Entstanden

  • 1529-1554
  • 1529

Ähnliche Objekte (12)