Archivale
Urkunde Nr. 168 - Bestätigung des Wechsels und Freibrief
Vor Heidenreich Kerckering (Kerckerinck), Richter in der Stadt Münster, tauscht die Witwe Barbara von Langenn gemeinsam mit ihrem Vormund Johannes Busch (bussch) den Eigenhörigen Gerhard Beil (Beyll), "Beyll Coerdz tho Leerte und gebbeken syner huesfrouwenn" Sohn, von der Stätte Beyll mit Hans von Scharpenberg (Hanns Scharpenberch), Drost des Emslandes, im Namen seines Lehnsherren des Bischofs Erichs II. von Sachsen-Lauenburg (Bf. von Münster), gegen den Eigenhörigen Gerd Theissen (Gerdt Teeßen), Sohn von "Teysßengerdz to Gheiße und greten siner huessfrouwenn ... sonne" und entlässt diesen gegen Zahlung einer Summe Geldes in die Freiheit. Die Witwe gelobt Währschaft und der Richter kündigt sein Siegel an.
- Archivaliensignatur
-
A-AUS, 168
- Formalbeschreibung
-
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel ab. Es unterschreibt der Notar Heinrich Basswin.
- Bemerkungen
-
Vgl. Nr. 166
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Hermann Enresman, Bäcker; Johannes Klincke
Rückvermerke: frybreff gerherdt Beill (16. Jh.)
- Kontext
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
- Bestand
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Laufzeit
-
4. Oktober 1522 (Sabbato post Remigii)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 4. Oktober 1522 (Sabbato post Remigii)