Archivale
Privatschreiben des Grafen von Wintzingerode während des Wiener Kongresses an König Friedrich
Enthält v. a.: Eindrücke von den Verhandlungen in Wien und von den anwesenden Diplomaten, Gespräche mit den in Wien anwesenden Diplomaten
Darin: Schreiben Freiherr Carls von Seckendorff vom 4.12.1814 an den Kronprinzen Wilhelm in Wien betr. württembergische Zahlung an Prinzessin Charlotte von Bayern (Abschr.); Schreiben Metternichs an Wintzingerode vom 20.12.1814 betr. Ableben des Freiherrn von Schall (Abschr.); Schreiben Zar Alexanders an König Friedrich vom 10./22. Dez. 1814 betr. Sicherheiten des Zaren für Deutschland und Württemberg
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Bü 309
- Alt-/Vorsignatur
-
E 71 b Fasz. 19, 2
E 36 Lit. E Fasz. 09
- Umfang
-
1 Bü
- Bemerkungen
-
mit Beilagen
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815) >> 1. Relationen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815)
- Indexbegriff Person
-
Bayern, Charlotte Auguste; Prinzessin, gesch. Kronprinzessin von Württemberg, verh. Kaiserin von Österreich, 1792-1873
Schall, Freiherr von
Seckendorf, Carl Freiherr von, württembergischer Attaché
Wintzingerode, Heinrich Friedrich Karl Levin Graf von; württembergischer Gesandter und Außenminister, 1778-1856
- Indexbegriff Ort
-
Wien [A]; Württembergische Gesandtschaft
Württemberg; Gesandtschaft in Österreich
- Laufzeit
-
1. Okt. - 26. Dez. 1814
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1. Okt. - 26. Dez. 1814