Punktierstich

Porträt Gioachino Rossini (1792-1868)

Porträt von Gioachino Rossini. Der italienische Komponist wird hier als Mann mittleren Alters im Brustbild nach rechts gezeigt. Sein streng wirkender Blick geht an den rechten Blattrand. Seine Kleidung besteht aus einem Mantel mit hohem Kragen und dunklem Halsbinder. Statt mit einer Perücke präsentiert er sich hier mit kurzem, gelocktem Haar. Das Bildnis ist achteckig gefasst.
Gioachino Rossini lernte schon als Kind Violine und Cembalo spielen und hatte eine gute Gesangsstimme, mit der er einige Auftritte vornahm. Mit 21 Jahren erlebte er seinen ersten Erfolg mit seiner Opera seria "Tancredi", die in Venedig uraufgeführt wurde. Ab 1823 reiste er erst nach Paris, dann nach London. Zu dieser Zeit war er schon sehr bekannt und hoch geschätzt. In Paris wurde seine Oper "Il viaggio a Reims" anlässlich der Krönung von Karl X. 1825 aufgeführt, von dem sich ebenfalls ein Blatt in der Stiftung Händel-Haus befindet (BS-III 511).
Das Blatt wurde Karl Eduard Weber (1806-), einem Berliner Aquarellmaler und Stecher, als Punktierstich ausgeführt. Als Vorlage wählte er eine Lithographie von dem Pariser Bildnismaler Henri Grevedon (1776-1860), die 1829 entstanden sein muss. Direkt unter dem Bildnis erscheint eine weitere Zeile: "Berlin 30." Das könnte darauf verweisen, dass der Stich 1830 entstanden ist. Da als Verleger die Gebrüder Schumann aus Zwickau angegeben sind, wird das Blatt vermutlich in ihrer Publikation "Bildnisse der berühmtesten Menschen aller Völker und Zeiten" (Supplementband zu jedem biographischen Wörterbuch, besonders zum Conversations-Lexikon) erschienen sein. Bisher konnte dies nicht bewiesen werden. Die achteckige Form des Bildnisses ist jedoch ein zusätzliches, markantes Zeichen dafür, dass es in dem Band erschienen sein könnte.

Signatur: Grevedon del. C. E. Weber sc. Berlin 30. Zwickau, b. d. Gebr. Schumann.

Beschriftung: ROSSINI.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 774
Measurements
H: ca. 27,3 cm; B: ca. 22 cm (Blattmaß). H: 19 cm; B: 13 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Punktierstich

Subject (what)
Porträt
Punktierstich
Komponist

Event
Herstellung
(who)
(when)
1829
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Zwickau
(when)
1818-1832
(description)
Veröffentlicht

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Punktierstich

Time of origin

  • 1829
  • 1818-1832

Other Objects (12)