Artikel
Der Einfluß von Optionsmärkten auf die Stabilität der Devisenmärkte
Der Einfluß von Optionsmärkten auf die Stabilität der Devisenmärkte Die vorliegende Arbeit analysiert im Rahmen der Optionspreistheorie von Black und Scholes die Bedeutung der Arbitragebeziehungen zwischen Optionsmarkt und Terminmarkt für das simultane Gleichgewicht der Devisenmärkte. Die Untersuchung zeigt, daß mit der Einführung von Optionsmärkten und durch sie induzierten Hedgingkontrakten der Optionsanbieter ein ursprünglich stabiles Gleichgewicht destabilisiert werden kann. Insbesondere bei alternativen Wechselkurserwartungen kommt es unter Umständen nicht mehr zu einem Marktausgleich auf dem Niveau von mittleren Erwartungen aller Teilnehmer, sondern zu einer Polarisierung mit auseinanderstrebenden Gleichgewichtswechselkursen. Im Grenzfall kann eine Situation multipler (stabiler und instabiler) Gleichgewichte am Devisenmarkt entstehen, wodurch die Effizienz der Terminmärkte beeinträchtigt und die Volatilität der Wechselkurse zunehmen würde.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 24 ; Year: 1991 ; Issue: 1 ; Pages: 1-14
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Behnke, Ernst-August
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1991
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.24.1.1
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Behnke, Ernst-August
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1991