Artikel

Derivative Finanzinstrumente im Kontext wirtschaftlicher Stabilität

Aus dem Eigenschafts- und Funktionsprofil derivativer Finanzinstrumente in Verbindung mit der Risikoeinstellung und dem Risikotragfähigkeitspotential der das Derivategeschäft betreibenden Marktakteure resultieren sowohl auf einzelwirtschaftlicher Ebene als auch auf der Ebene der Finanzmärkte beziehungsweise des Finanzsystems ambivalente Stabilitätswirkungen. Als eine der bedeutsamsten Systemrisikoquellen ist die mangelnde Transparenz der Derivatemärkte hinsichtlich ihrer zahlenmäßigen und strukturellen Entwicklung anzusehen, wodurch systemische Volatilitäts- und Liquiditätsrisiken begünstigt werden. Wesentliche Determinante dieses Transparenzdefizits ist die unzureichende sowie bisher kaum vergleichbare Derivatepublizität im Rahmen der externen Rechnungslegung der Kredit- und Finanzinstitute, mit der Folge, daß Adressenausfallrisiken und systemische Folgerisiken verschärft werden. Zur Entfaltung systemstabilisierender, marktmäßiger Disziplinierungseffekte bedarf es im Rahmen einer international vergleichbaren Derivatepublizität sich gegenseitig ergänzender qualitativer und quantitativer Angaben, die umfassend und gleichzeitig detailgenau Struktur, Volumen und Risikopotential des Einsatzes von Derivaten im Handels- und Nicht- Handelsbereich sowie deren Handhabung im Rahmen des Risiko-Managements und der Bilanzierung und Bewertung offenlegen. Auf diese Weise kann insbesondere der Gefahr von Fehlinterpretationen entgegengewirkt und somit im Ergebnis zu einer erhöhten Informationseffizienz der Derivatemärkte und zu einer verbesserten Risikoallokation beigetragen werden. (JEL G15, G14, G21)

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 32 ; Year: 1999 ; Issue: 2 ; Pages: 265-319

Klassifikation
Wirtschaft
International Financial Markets
Information and Market Efficiency; Event Studies; Insider Trading
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fitzner, Volker
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1999

DOI
doi:10.3790/ccm.32.2.265
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Fitzner, Volker
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)