Druck

Bildnis des Andreas Attemstett

Urheber*in: Custos, Dominicus / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
P 38a Kapsel 736
Maße
Höhe x Breite: 210 x 134 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 191 x 117 mm (Platte)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Kartusche — lateinisch — Titel & Ortsname & Name — AMPLISS:MAG(...)NOBILIBB.ET CLARISS:VIRIS. DN:THO: MAE MERMANO.CONSIL(...)AC ARCHIATRO SERmj.BAVAR.DVCIS. et. DN:IOANNI ATHEMSTETT.PROVICIAE AVST(...).MEDICO.
Inschrift: Inschrift & Datierung: Rahmenumschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Alter (Dargestellter) & Jahr — ANDREAS ATHEMSTET AETATIS SVAE LXV ANNO CHRI M.D.XCII.
Inschrift: Signatur (Maler) & Adresse: unten links & unten rechts — lateinisch — Name (Maler) & Ortsname & Name (Stecher) & Tätigkeitsbezeichnung — (...)=ab Ach depinxit, aug=Vind. Dominicus Custodis sculp:DD:
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Patris Iane,tui,en,focem Mermanne,tuique (...) Nil studio vobis promptius esse meo.
Inschrift: Inschrift: Bildfeld & unten rechts & unten links — Obijt zz (...) A° vt sup.

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 649

Klassifikation
Einblattdruck (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Attemstett, Andreas) (allein)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
AUSTRIA

Ereignis
Herstellung
(wer)
Custos, Dominicus, 1565-1612 (Stecher)
(wann)
1592
Ereignis
Herstellung
(wo)
Augsburg

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

  • Custos, Dominicus, 1565-1612 (Stecher)

Entstanden

  • 1592

Ähnliche Objekte (12)