Figur

Herkules

Die Statuette steht deutlich in der Nachfolge der großformatigen David-Bronzen Donatellos und Andrea del Verrocchios. Auffällig sind an ihr vor allem die extreme Betonung des Kontrapostes mit dem weit nach vorn gestellten Spielbein sowie die ebenso raumgreifende Positionierung der Keule. Hierin kündigt sich bereits die Entwicklung der mehr und mehr den Raum einbeziehenden Skulptur des 16. Jahrhunderts an. In der Geschichte der Aktskulptur nimmt dieses Standbild ›en miniature‹ eine Schlüsselstellung ein. Es verbindet die Allansichtigkeit mit einem für die damalige Zeit ungewöhnlichen dynamisierten Stehen.

Vorderseite | Urheber*in: Antonio di Jacopo d'Antonio del Pollaiuolo / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
3043
Maße
Höhe: 39,7 cm
Breite: 20,8 cm
Tiefe: 18 cm
Gewicht: 8 kg
Material/Technik
Bronze

Klassifikation
Figur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Florenz
(wann)
um 1490

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Entstanden

  • um 1490

Ähnliche Objekte (12)