Rechenmaschine
Rechenmaschine "Edmondson"
Joseph Edmondson erhielt 1883 in England ein Patent für eine kreisförmig angeordnete Staffelwalzenmaschine. Er konstruierte sie nach dem Vorbild des "Arithmomètre" von Thomas de Colmar. Die Rechenmaschine von Edmondson bietet den Vorteil, auf keine bestimmte Stellenzahl beschränkt zu sein, wenn eine Division nicht aufgeht.
- Standort
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
- Sammlung
-
Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel
- Inventarnummer
-
E-1994-0460
- Maße
-
Höhe: 15 cm Breite: 56,5 cm Tiefe: 42 cm
- Material/Technik
-
Holz, Metall
- Bezug (was)
-
Rechenmaschine
Mechanische Rechenmaschine
Staffelwalze
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Blakey, Emmot & Co.
- (wo)
-
Halifax (West Yorkshire)
- (wann)
-
1885
- Rechteinformation
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:44 MEZ
Datenpartner
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rechenmaschine
Beteiligte
- Blakey, Emmot & Co.
Entstanden
- 1885