Mietshaus
Mietshaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Das Doppelmietshaus Steinmetzstraße 4-5 auf der westlichen Straßenseite wurde 1875 von E. Heidrich errichtet. Die beiden fünfgeschossigen Hausteile besitzen schlichte spätklassizistische Putzfassaden ohne Erker und Balkone, die ähnlich wie am Haus Steinmetzstraße 76 ausgeführt sind und sich nur in wenigen Details von dessen Gestaltung unterscheiden. Die Fenster sind hier ebenfalls mit geraden Verdachungen, teilweise aber auch mit Dreiecks- und Segmentbogengiebeln betont. Die Reliefs, Friese und Zierleisten an den Stockwerksgesimsen sind insbesondere am Haus Nr. 5 zwar nicht komplett erhalten, zeigen aber, wie auch die Pilaster am obersten Geschoss, beinahe identische Formen wie am schräg gegenüberliegenden Wohnhaus. Das Haus Steinmetzstraße 4 hebt sich von den beiden anderen Mietshäusern durch eine Gliederung der Wandflächen mit Stuckquaderung, durch geometrische Formen in den Reliefs und das kräftig bossierte Erdgeschoss insgesamt ab.
- Location
-
Steinmetzstraße 4 & 5, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Heidrich, E.
Bauherr: Heidrich, E.
Bauherr: Schneider, W.
- (when)
-
1875
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mietshaus
Associated
- Entwurf: Heidrich, E.
- Bauherr: Heidrich, E.
- Bauherr: Schneider, W.
Time of origin
- 1875