Mietshaus
Mietshaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Eine im Vergleich mit den Mietshäusern an der Grunewaldstraße zurückhaltendere Gestaltung wählte Maurermeister A. Koebe für das 1890 ausgeführte Mietshaus Akazienstraße 14. An der symmetrisch und durch ein gleichmäßiges Fensterraster gegliederten Fassade des sechsgeschossigen Vorderhauses sind nur die mittlere Achse und ein weit vortretendes Kranzgesims besonders betont; die Fenster mit geraden Verdachungen und der Streifenputz am ersten Obergeschoss bilden dagegen ein eher flaches Relief. Davon heben sich das von Säulen und Segmentbogengiebel gerahmte Eingangsportal und die von bossierten Lisenen eingefasste mittlere Fensterachse mit einem halbrund ausschwingenden Balkon im dritten Obergeschoss, einem Rundfenster und einem Segmentbogengiebel über dem Hauptgesims deutlich ab. Das Traufgesims mit tiefen Konsolen, die am Attikageschoss als Rollwerk fortgesetzt sind, ermöglicht einen weiten Dachüberstand. Vorderhaus, Seitenflügel und Quergebäude bilden mit dem nördlichen Nachbarhaus eine Hofgemeinschaft.
- Standort
-
Akazienstraße 14, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf & Bauherr: Koebe, A.
- (wann)
-
1890
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mietshaus
Beteiligte
- Entwurf & Bauherr: Koebe, A.
Entstanden
- 1890