Urkunden

Friedrich Pfalzgraf bei Rhein und seine Räte urteilen in der Lehensstreitigkeit zwischen Graf Wilhelm von Wertheim einerseits und Hans von Walborn d. Ä. und dessen Sohn andererseits um die Auslegung eines Urteils des pfalzgräflichen Hofgerichts, dass Hans von Walborn d. Ä. und sein Sohn zu Lebzeiten Hans' d. Ä. Graf Wilhelm in der Nutzung der Lehen nicht behindern sollen; es sei denn, sie könnten nachweisen, dass der von Eppstein zur Vergabe der Lehen an den Sohn des Hans von Walborn berechtigt gewesen sei.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Nr. 24/6
Alt-/Vorsignatur
StAWt-G Rep. 24 Nr. 141a
Maße
38 x 53 cm (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Germersheim

Siegler: Friedrich Pfalzgraf bei Rhein

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sekretsiegel, anhängend an Pergamentstreifen

Vermerke: Dorsualvermerk: "VV"

Kontext
Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA) >> 2. 1430-1479
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA)

Laufzeit
1475 April 4 (dienstag nach dem sondag quasimodogeniti)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1475 April 4 (dienstag nach dem sondag quasimodogeniti)

Ähnliche Objekte (12)