Akten

Bekennende Kirche - Druckschriften, Flugblätter, Rundschreiben

Enthält: u.a. Druckschriften: Hans Schmidt: "Der Kampf des Kommunismus gegen Gott", Verlag des Ev. Vereins für die Pfalz, Kaiserslautern, o.D., 32 S.; Missionsblatt des Westdeutschen Vereins für Israel", Köln, Juni 1933, 15 S., darin: M. Weisenstein: "Die Berechtigung der Judenmission"; "Kirchliche Wegweisung. Informationsdienst aus dem Evangelischen Oberkirchenrat", Berlin, Nr. 1 und Nr. 2, Mai 1933; Flugblätter und Rundschreiben: "Ein Wort an alle, die unsere deutsche evangelische Kirche lieben", von D. von Bodelschwingh, Eisenach, 24.6.1933, 2 S.; Lokies: "Die ganze Bibel soll es sein! Volkserziehung zum Nationalismus und Sozialismus durch die Bibel", Sonderdruck aus: "Das Christliche Haus", o.J., 4 S.; "Glaubensbewegung 'Deutsche Christen'. Was sie glaubt und was sie will", o.D., o.Verf. (Vermerk: "zu beziehen durch: Gau-Kassenverwalter Paul Koch,Hof-Strupbach über Gießen"), 1 S.; Rundschreiben W. Kählers, 1. Vorsitzender der "Positiven Union", Greifswald, 1933, 4 S.; "Wächterruf an das deutsche Volk", Flugblatt Nr. 95 des Evangelischen Bundes, Berlin 1934, 8 S.; Zu den Kirchenwahlen von Juli 1933: vertrauliches Rundschreiben von Generalsup. Stoltenhoff an die Pfarrer der Rheinprovinz, Koblenz, 16.7.1933 (mit hs. Vermerken und Unterstreichungen Wiebels), 2 S.; "Bekenntnis westfälischer Pfarrer aus der Synode Bielefeld", 29.6.1933; Erklärung des Presbyteriums der ev.-ref. Gemeinde Elberfeld, 15.5.1933, 1 S. (für Reichskirche, aber gegen Reichsbischof als "geistlichen Führer und Träger des kirchlichen Lehramts"; an Presbyterium Krofdorf versandt; hs. Notiz Wiebels auf Rückseite: "Krofdorf-Gleiberg und Kinzenbach können der Elberfelder Erklärung nicht zustimmen"); mehrere Rundbriefe und Flugblätter mit Wahlaufrufen der Reichsleitung des Wahlvorschlages "Evangelische Kirche!", Berlin (gegen die DC, aber auch: "wir stehen dankbar und entschlossen hinter Hindenburg und Hitler"); Rundschreiben vom 17.7.1933 zur Änderung des Kennworts in: "Evangelium und Kirche. Kirche muß Kirche bleiben" mit Richtlinien zur Wahl; "Was wollen die 'Deutschen Christen'?", Flugblatt der Glaubensbewegung DC, unterzeichnet von Ludwig Müller und Reichsleiter Joachim Hossenfelder, 2 S.; Liste "Evangelische Kirche!": Gegenüberstellung von Aussagen der DC und der Bibel, o.D., o.O., 2 S.

Darin: "Der Ehrentag der Nationalsozialistischen Bewegung", Zeitungsbeilage zum 9.11.1933, 2 S.; W. Kähler: "Gedanken zum Staatsaufbau. Zur kirchlichen Lage", Zeitungsbeilage zum 6.Juni, o.J. (aus einer Greifswalder Tageszeitung); "Der Evangelische Kirchenbeamte. Monatsschrift für sämtliche Kirchenbeamten Deutschlands", hg. vom Reichsbund ev. Kirchenbeamter Deutschlands, Berlin, Okt. 1933, 12 S.

Archivaliensignatur
7NL 017 Pfarrer Bernhard Wiebel, 7
Bemerkungen
48 Blatt; vorliegende Druckschriften und Hektografien befanden sich ungeordnet in einem Stapel von Zeitungen und Zeitschriften

Kontext
Pfarrer Bernhard Wiebel >> Erste Amtsjahre in Krofdorf (1930-1934) >> Dokumente aus der Bekennenden Kirche
Bestand
7NL 017 Pfarrer Bernhard Wiebel Pfarrer Bernhard Wiebel

Laufzeit
1933-1934

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1933-1934

Ähnliche Objekte (12)