Druckgraphik

Le Jeu de cache cache mitoulas

Alternativer Titel
Versteckspiel (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
9800
Maße
Blatt: 337 x 390 mm
Platte: 321 x 372 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: N. Lancret pinxit. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LE JEU DE CACHE CACHE MITOULAS. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Quoy; Jeune-homme, tu veux que l’aimable Climene Coure après le mouchoir et le Cherche avec peine? Peux-tu le vouloir sans rougir? Cette beautéz naissante et cette grace extrême Méritent bien plustost qu’on le lui vienne offrir De la part de l’Amour lui-même. (unterhalb der Darstellung in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: a Paris chez de Larmessin graveur du Roy ruë des Noyers a la 4.me ["me" hochgestellt] porte cochere entrant par la ruë S.t ["t" hochgestellt] Jacques. A. P. D. R. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: J 100 2 Epr (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: N 100 (unten rechts am Blattrand (beschnitten) von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 1 l. (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: De Larmessin Sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Wald und Park (als Orte der Erholung)
Versteckspiel (+ im Freien (Sport, Spiele etc.))

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1740-1755
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1856
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1740-1755
  • 1856

Ähnliche Objekte (12)