Arbeitspapier | Working paper

Der Familienzyklus als Bestimmungsfaktor für das Familieneinkommen und das Arbeitsangebot. Eine Untersuchung für West- und Ostdeutschland auf der Grundlage des Mikrozensus 1995

"Das Verständnis der Beziehungen zwischen dem Familienzyklus, Familieneinkommen und Arbeitsangebot ist aus einer Reihe von theoretischen und praktischen Gründen heraus von Bedeutung. Von Ökonomen und Demographen sind unterschiedliche Modelle des Zusammenhangs von Familie und Arbeitsmarkt entwickelt worden. Dieser Beitrag konzentriert sich auf ein Familienphasenkonzept, wie es von der Familienwissenschaftlichen Forschungsstelle im Statistischen Landesamt Baden- Württemberg entwickelt wurde, operationalisiert auf der Basis des Mikrozensus 1995. Die Resultate verdeutlichen die Bedeutung einer hohen Beschäftigungsquote von Frauen. Insbesondere in Ostdeutschland (mit einer hohen Beschäftigungsquote) zeigt sich, daß der negative Effekt von Kindern auf die Familieneinkommen deutlich geringer ist. Demgegenüber ist in Westdeutschland die Beschäftigungsquote verheirateter Frauen niedriger und der Anteil von Haushalten mit einem männlichen Alleinverdiener höher. Gleichermaßen für West- und Ostdeutschland gilt, daß speziell junge Familien mit Kindern eine deutliche Schlechterstellung hinnehmen müssen." (Autorenreferat)

Der Familienzyklus als Bestimmungsfaktor für das Familieneinkommen und das Arbeitsangebot. Eine Untersuchung für West- und Ostdeutschland auf der Grundlage des Mikrozensus 1995

Urheber*in: Dathe, Dietmar

Free access - no reuse

Alternative title
The family cycle as a determining factor for family income and unfilled jobs: a study for west and east Germany based on the microcensus in 1995
Extent
Seite(n): 29
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (98-208)

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Arbeitsmarktforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Arbeitsangebot
Familienzyklus
Erwerbstätigkeit
Frau
Demographie
neue Bundesländer
soziale Lage
Arbeitsmarkt
Erwerbsbeteiligung
Familie
Ökonomie
Mann
Ost-West-Vergleich
Einkommen
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dathe, Dietmar
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-128901
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Dathe, Dietmar
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)