Die Gärten des Bauhauses

Wer kennt nicht Walter Gropius' berühmte Bauhaus-Bau-ten in Dessau? Ihr einzigartiges architektonisches Erschei-nungsbild wird auch durch eine für die damalige Zeit außergewöhnlich innovative Gartengestaltung geprägt, deren Modernität sich vor allem in der ganz neuartigen Interpretation des Wechselspiels von Architektur und Natur zeigt. Im vorliegenden Band setzt sich die Autorin, Professorin für Landschaftsgestaltung und Gartenarchitektur an der Hochschule Anhalt, erstmals grundlegend mit den Bauhausgärten auseinander. Eine gründliche gartenarchäologische Untersuchung aller zwischen 1925 und 1930 ent-tandenen Gartenanlagen der Dessauer Bauhausgebäude erlaubt nicht nur wertvolle Erkenntnisse über Entwurfsplanung und Realisierung, sondern förderte auch die zum Teil erheblichen Eingriffe in die Bausubstanz durch zahlreiche Renovierungsmaßnahmen zutage. Somit stellt das Buch eine sinnvolle und notwendige Ergänzung zu den zahlreichen Veröffentlichungen über die wechselhafte Geschichte des Bauhauses und seiner Architektur dar. As the first standard work to examine the gardens of the Bauhaus building in Dessau, this lavishly illustrated volume demonstrates the decisive part played by the grounds and their unusually innovative design in the famous architectonic ensemble. The book represents a significant and necessary addition to the numerous existing publications concerned with the chequered history and architecture of Bauhaus.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936314342
3936314349
Dimensions
24 cm
Extent
174 S.
Language
Deutsch
Notes
zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Architektur
Keyword
Neues Bauen
Gartengestaltung
Dessau

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Jovis
(when)
2005
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)