Baugeschichte Berlin, Bd. 2.. Umbruch, Suche, Reformen: 1861-1918 : Städtebau und Architektur in Berlin zur Zeit des deutschen Kaiserreiches

Band 2 der "Baugeschichte Berlin" stellt die wohl wichtigste Periode der Berliner Architekturgeschichte vor, die mit Namen wie Ernst von Ihne, Friedrich Hitzig, Paul Wallot, Martin Gropius, Heino Schmieden, Alfred Messel bis zu Peter Behrens verbunden ist. Mehr als 800 Abbildungen und Pläne präsentieren ein detailliertes Bild zur Moderne: Erörtert werden die Prunk- und Regierungsbauten des Kaiserreiches, Villen und Wohnhäuser, Gebäude für Industrie und Kommunikation, S- und U-Bahn, aber auch die für Berlin so typischen Wohnungsbauten der Jahrhundertwende. Unter den Leitgedanken Umbruch, Suche und Reformen untersucht der renommierte Autor Helmut Engel die Entwicklung und Ausprägung der unterschiedlichen Baustile und befasst sich mit allen wesentlichen architektonischen und städtebaulichen Aspekten. Ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte Berlins interessiert.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783939633983
9783936314168
3936314160
Umfang
391 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Erschienen in
Baugeschichte Berlin

Klassifikation
Architektur

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Jovis
(wann)
2004

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Jovis

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)