Urkunden

Hans Walther v. Hyrnhaim zu Kirchhaim und Niderahelfingen verkauft der Stadt Nördlingen Schloss und Dorf Lierhaim und Appetzhouen samt dem Holz Lierhaimer Berg oder Schellenberg Holz am Feld zu Schafhausen, ferner genannte Selden, Mühlen, Grundstücke und Gülten zu Lierhain, Appetzhouen, KLainer Sorhaim, Schafhausen, um 16.000 fl, dazu schenkt er ihr Lehenschaft und Patronat der Kapelle Unserer Lieben Frau in Lierhaim. - Bürgen: Hainrich Burkhart zu Bappenhaim, Reichserbmarschall, Jacob Stainheuser, ellwangischer Hofmeister, Sebastian v. Fleckenstein, Vogt zu Tannenberg, Schwäger des Ausstellers. - Ort des Einlagers ist Donauwörth, Gmünd oder Dinkelsbühl. - Hintersassen bzw. Gültpflichtige: 1. zu Lierhain: Caspar Pfister, Claus Lang, Hans Wintter der Müller, Jorg Lang, Inhaber des Fischwassers, Simon Müller, Amaleya, Witwe des Cron Martin, Hans Saur, Mathis Menlin, Caspar Vischer, Georg Lang, Georg Wettinger, Hans Wolf, Sixt Crist genannt Gall, Witwe Anna des Leonhart Hoppinger, Caspar Han, Witwe Anna des Jacob Könlin, Wolf Supper, Michel Wettinger, Veit Nagel, - zu Appetzhouen: Jorg Dirwanger, Jorg Franntz d.J., Hans Strelin, die Brüder Hans und Linhart die Eysen, Inhaber des Fischwassers, Veit Gra{e}fflin, Hans Nagel, Lienhart Lang, Hans Schmid, Hans Halbart, Martin Nagel, Hans Gräflin, Witwe Anna des Lorentz Nagel, Hans Crist genannt Gall, Michel Fadeneyer vom Keppelis Buck, Herr Melchior Bawmann, Pfarrer. - zu Klainer Sorheim: Hans Grundler, Adam Mayer, Mathis Schnider, Lienhart Schaffhauser, Contz Maurer, - zu Schafhausen: Hans Rösslin. Außerdem werden genannt Lienhart Eger, Jorg Frantz, Lang Hans. - Siegler: der Aussteller und die Bürgen.

Reference number
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 5840
Former reference number
Zusatzklassifikation: Kaufbrief
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: 1.) Ausf., Perg.Libell, mit 4 Siegeln (1 und 4 in Holzkapseln). - 2.) Entwurf mit Verbesserungen, Papier. - 3.) Zeitgenössische Abschrift, Papier. - 4.) Abschrift, Papier, beglaubigt durch den kaiserlichen Notar Johannes Schmidt, 1571, mit Notariatssignet. Blattzahl: 84

Notes
2. aus DO Literalien Kasten 42.

Context
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 19. Amt Reimlingen
Holding
Ritterorden, Urkunden

Indexentry person
Hürnheim, Johann Walther v.
Marschall v. Pappenheim, Heinrich Burkard
Steinbauer, Jakob
Fleckenstein, Sebastian v.
Pfister, Kaspar
Lang, Nikolaus
Winter, Johann
Lang, Georg
Müller, Simon
Cron, Martin
Cron, Amalie
Sauer, Johann
Menlin, Matthias
Vischer, Kaspar
Lang, Georg
Wettinger, Georg
Wolf, Johann
Crist, Sixt (genannt Gall)
Hoppinger, Anna
Hoppinger, Leonhard
Han, Kaspar
Könlin, Anna
Könlin, Jakob
Supper, Wolfgang
Wettinger, Michael
Nagel, Veit
Schmidt, Johannes
Dirwanger, Georg
Franz, Georg
Strelin, Johann
Eisen, Johann
Eisen, Leonhard
Gräflin, Veit
Halbart, Johann
Nagel, Martin
Gräflin, Johann
Lang, Leonhard
Mülich, Melchior
Brunnenmair, Gallus
Lang, Johann
Schmid, Johann
Nagel, Anna
Nagel, Lorenz
Fadeneyer, Michael
Baumann, Melchior
Grundler, Johann
Maier, Adam
Schneider, Matthias
Schafhauser, Leonhard
Maurer, Konrad
Rösslin, Johann
Eger, Leonhard
Franz, Georg
Lang, Paul
Indexentry place
Kirchheim
Unteraholfingen
Nördlingen (Lkr. Donau-Ries)
Lierheim (Gde. Möttingen, Lkr. Donau-Ries)
Appetshofen (Gde. Möttingen, Lkr. Donau-Ries)
Lierheimer Berg (FlN)
Schellenberger Holz (FlN)
Schaffhausen (Gde. Mönchsdeggingen, Lkr. Donau-Ries)
Kleinsorheim (Gde. Möttingen, Lkr. Donau-Ries)
Lierheim (Gde. Möttingen, Lkr. Donau-Ries), Kapelle
Ellwangen, Stift
Tannenberg, Vogt
Donauwörth (Lkr. Donau-Ries)
Dinkelsbühl (Lkr. Ansbach)
Schwäbisch Gmünd (Lkr. Ostalb-Kreis, Baden-Württemberg)
Keppelis Buch

Date of creation
1541 April 25

Other object pages
Last update
18.10.2023, 10:57 AM CEST

Data provider

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1541 April 25

Other Objects (12)