Akten
Prozesse und außergerichtliche Auseinandersetzungen; Verschiedenes
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Regelung der Domanial- und Rentenfrage, 1918; Berichte über den Verlauf der Revolution, 1918; geplante Parlamentarisierung der fürstlich-lippischen Regierung, 1918; Auseinandersetzungen mit dem Fürstlich Lippischen Kriegerbund (Detmold), 1918; Beleidigungsklagen (u.a. gegen Mitglieder des "Unabhängigen Ausschusses für den deutschen Frieden", 1917); Gründung der Lippischen Staatswerkstätten AG (Detmold), 1916; Handel mit Heeresausrüstung; Veröffentlichung von "Die Grundzüge der Volkswirtschaft", 1903-1904; Umfrage zum Status der Krankenkassen in Lippe; 1902; Auflösung von Neumann-Hofers erster Ehe, 1899; Bericht über eine Manöverübung bei Tilsit, 1894 Darin: Ernennungsurkunde zum "Wirklichen Geheimen Rat", 10.11.1918; Verleihungsurkunde des Offiziersehrenkreuzes mit Schwertern des Fürstlich Lippischen Hausordens, 1918; Vortrag "Krieg und Frieden", gehalten am 24.01.1918 im Arminiushotel Detmold (Typoskript, 36 S.); Entlausungsbescheinigung der Sanierungs-Anstalt Kowno, 1916; Verleihungsurkunde des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Lippischen Hausordens, 1916; Programmzettel für einen "Künstlerischen Tee" im Logenhaus der Berliner Provinzial-Großloge von Hamburg mit der Ankündigung einer Dichterlesung Neumann-Hofers, 1915; Satzung des Lippischen Siedlungsvereins, 1915; Verleihungsurkunde des Professorentitels, 1913; preußisches Offizierspatent (Oberstleutnant), 1904
- Archivaliensignatur
-
ASTI.1, D 72 Neumann-Hofer Nr. 49
- Kontext
-
Systemwechsel 1918/19 >> 1. Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Revolution / Unruhen / Umbruch
- Bestand
-
ASTI.1 Systemwechsel 1918/19
- Provenienz
-
Dummie
- Laufzeit
-
1902-1922
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Dummie
Entstanden
- 1902-1922