Endovaskuläre Thrombektomie beim akuten ischämischen Schlaganfall: eine Evaluation des klinischen Langzeit-Outcomes mittels Modifizierter Rankin-Skala

Abstract: Die endovaskuläre Mechanische Thrombektomie hat sich gegenüber der alleinigen Intravenösen Lysetherapie als Standard-Therapie zur Behandlung proximaler Gefäßverschlüsse der vorderen Zirkulation beim ischämischen Schlaganfall etabliert, bisherige klinische Studien konzentrierten sich in ihren Effektivitätsanalysen zur Wirksamkeit des Verfahrens jedoch zumeist auf einen limitierten 3-Monats-Zeitraum. In Ergänzung hierzu betrachtet die vorliegende Arbeit den Langzeiteffekt der endovaskulären Behandlung. Anhand eines Studienkollektivs von 264 Patienten wurde der klinische Verlauf ein Jahr nach erfolgter MT-Behandlung untersucht. Analysiert wurde hierfür das klinische Behandlungsergebnis mittels retrospektiv erfasster mRS-Werte nach 90 beziehungsweise 365 Tagen. Ausgewählte prädiktive Faktoren wurden auf einen möglichen Einfluss in Bezug auf das langfristige Behandlungsergebnis sowie mögliche Änderungen im Verlauf hin analysiert. Es zeigte sich ein auch im langfristigen Verlauf andauernder, positiver Therapieeffekt der MT ähnlich dem des üblicherweise untersuchten 3-Monats-Intervalls. Über die ersten 90 Tage hinaus konnte ein lediglich geringer Mortalitätsanstieg im Langzeitverlauf beobachtet werden. Bereits bekannte Effekte des Lebensalters, des initialen Betroffenheitsgrades und des Rekanalisationserfolges konnten auch für den Langzeitverlauf bestätigt werden. Weiterhin erwiesen sich der jeweilige Aufnahmemodus der Patienten als auch die betroffene Hirnhemisphäre als unabhängige Prädiktoren für das mRS-Langzeitergebnis. Weder eine zusätzlich durchgeführte IVT noch in der Folge aufgetretene intrakranielle Blutungskomplikationen erhöhten die Wahrscheinlich auf ein besseres oder schlechteres Langzeitergebnis nach MT. In großen Teilen decken sich die berichteten Ergebnisse mit kürzlich veröffentlichten Folgeanalysen ausgewählter, kontrolliert randomisierter Studien und belegen den trotz eines von Grund auf älteren und multimorbiden Patientenkollektivs auch langfristig andauernden Therapieeffekt des interventionellen Verfahrens der MT

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Universität Freiburg, Dissertation, 2020

Schlagwort
Schlaganfall
Thrombektomie
Ischämie
Hirnkrankheit
Langzeit
Revaskularisation
Ischämischer cerebraler Anfall
Schlaganfall
Ischämischer cerebraler Anfall
Thrombektomie
Thrombus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2020
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.6094/UNIFR/167498
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1674981
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)