Hochschulschrift

Einfluss der Gravidität und Laktation auf die Aβ-Aggregation und die adulte Neurogenese in einem Tiermodell für Morbus Alzheimer

Abstract: Die Gründe für die erhöhte Prävalenz von Morbus Alzheimer bei Frauen sind bis heute unzureichend geklärt. Einige Studien diskutieren einen Zusammenhang mit den weiblichen Geschlechtshormonen. Da vor allem die Schwangerschaft kurz- und langfristige Hormonschwankungen mit sich bringt, stand der Einfluss reproduktiver Erfahrungen auf die Alzheimer-Pathologie im Fokus dieser Arbeit. Ziel war es, die Auswirkungen von Gravidität und Laktation auf die Amyloid-β-Aggregation, Proliferation und adulte Neurogenese im Hippokampus zu untersuchen. Hierfür wurde ein Alzheimer-Mausmodell verwendet (5xFAD), das fünf humane Mutationen in den Genen für das Amyloid-Vorläuferprotein (APP) und für Präsenilin 1 (PS1) koexprimiert und somit charakteristische histopathologische Merkmale von Morbus Alzheimer wie die Aβ-Plaques im Gehirn widerspiegelt. Die Fluoreszenzfärbung von Hippokampusschnitten mit einem Aβ-Antikörper ergab, dass trächtige und säugende 5xFAD-Mäuse signifikant mehr Amyloid-β-Plaques als 5xFAD-Kontrollmäuse aufwiesen. Immunhistochemische Färbungen der Gehirnschnitte mit einem Proliferationsmarker (Ki67) und einem Marker für die Neurogenese (DCX) ließen keinen signifikanten Einfluss von Gravidität, Laktation und den Mutationen in APP-und PS1-Genen erkennen. Bei den säugenden Tieren schien jedoch ein vom Genotyp der Mäuse unabhängiger Trend zu weniger proliferierenden Zellen und unreifen Neuronen im Gyrus dentatus zu bestehen. Diese Tendenz war auch bei der Analyse der Ki67-positiven Zellen von trächtigen Wildtyp-Tieren im Vergleich zu den Nicht-trächtigen festzustellen. Im Rahmen dieser Arbeit konnte ein Zusammenhang zwischen reproduktiven Erfahrungen und einer verstärkten Aβ-Aggregation gezeigt werden. Unter Berücksichtigung bereits publizierter Daten muss davon ausgegangen werden, dass diese Erkenntnisse auch für Morbus Alzheimer beim Menschen von Bedeutung sind und möglicherweise neue Ansatzpunkte zum Verständnis und zur Therapie bieten

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
cc_by_nc http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de cc
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2017

Schlagwort
Alzheimerkrankheit
Neurogenese
Laktation
Schwangerschaft
Amyloid
Aggregation
Demenz
Alzheimerkrankheit
Amyloid
Aggregation
Hirnkrankheit
Neuropsychiatrie
Nervenkrankheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2017
Urheber

DOI
10.6094/UNIFR/12741
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-127416
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)