Medaille

Medaille auf den Frieden von Lunéville

Die Medaille wurde anlässlich des Friedens von Lunéville geprägt. Der Friedensschluss zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich am 9. Februar 1801 beendete den Zweiten Koalitionskrieg. Nun wurde offiziell bestätigt, was schon in Geheimzusätzen des Friedens von Campo Formio 1799 vereinbart worden war, nämlich die Inbesitznahme der linksrheinischen Gebiete durch Frankreich. Zur Entschädigung sollten dafür Kirchengüter auf rechtsrheinischem Gebiet in den Besitz der deutschen Staaten übergehen. Die Rückseite der Medaille zeigt die Personifizierung des Friedens mit Ölzweig und Füllhorn. Die Vorderseite ziert das Brustbild Napoleons als Ersten Konsul. 1799 war Napoleon zum ersten von drei Konsuln gewählt worden, wobei faktisch bereits eine Diktatur Napoleons eingeleitet worden war. Die Medaille wurde von Bertrand Andrieu geschaffen, der vielfach als Medailleur für Napoleon, auch während dessen Zeit als Kaiser, tätig war.
Cette médaille a été gravée à l’occasion de la signature du traité de paix de Lunéville. Une paix signée entre la France et le Saint-Empire romain germanique le 9 février 1801 qui met fin à la guerre de la Deuxième Coalition. Elle confirme officiellement ce que le traité de Campo Formio de 1799 contenait dans ses clauses confidentielles, à savoir la récupération par la France de territoires allemands de la rive gauche du Rhin. En guise de compensation, les biens ecclésiastiques de la rive droite du Rhin passent dans le giron des États allemands. Le revers de la médaille représente la paix personnifiée tenant un rameau d’olivier et une corne d’abondance. L’avers est orné du buste de Napoléon en tenue de Premier consul. En 1799, Napoléon est nommé Premier consul, sonnant dans les faits le début d’une dictature napoléonienne. La médaille est l’œuvre de Bertrand Andrieu, principal médailleur du régime napoléonien.

Digitalisierung: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Inventarnummer
M_07518
Material/Technik
Kupfer, Zinn;
Inschrift/Beschriftung
Avers: BONAPARTE PREMIER CONSUL DE LA RÉPUBLIQUE FRANÇ.SE Signatur: ANDRIEU F. Revers: PAIX DE LUNÉVILLE. / LE XX. PLUVIOSE / AN IX. Signatur: ANDRIEU F.

Bezug (was)
Französische Revolution
Friede von Lunéville
Konsul
Zweiter Koalitionskrieg
Frieden von Campo Formio
Säkularisation
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1801
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1801

Ähnliche Objekte (12)