Medaille

Medaille auf den Frieden von Lunéville 1801

IM FRIEDEN KEIMT DES GUTEN SAAT erläutert die Vorderseite der Medaille. Die Friedensgöttin Pax hält einen Ölzweig in der linken Hand und streut mit der rechten Samen aus. Die zehnzeilige Inschrift auf der Rückseite nennt den Anlass für die Ausgabe der Medaille: DEM ZWISCHEN S. K. K. MAI. FRANZ II UND DER FRANZOS. REPUBLIK D. IX FEBR. MDCCCI ZU LUNEVILLE GESCHLOSSENEN FRIEDEN. Der Frieden von Lunéville beendete den zweiten Koalitionskrieg zwischen Frankreich und Österreich. Unter dem Text auf der Rückseite steht zwischen zwei Sternen ein Pinienzapfen. Er verweist auf den Herstellungsort der Medaille. Seit dem 15. Jahrhundert ziert der Pinienzapfen das Augsburger Stadtwappen. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 20629
Maße
D. 31,50 mm, G. 10,43 g
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
Medaille
Frieden
Ölzweig
Friede von Lunéville
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)