Kommunikation und Konflikte im Alltag

Abstract: Dargelegt wird, wie gegenwärtig gewisse Forschungsbereiche der Sozialwissenschaften, vor allem jene, die untersuchen, wie die Alltagskommunikation konkret funktioniert, die im Begriff sind, daß in der Soziologie gebräuchliche Menschen- und Gesellschaftsbild zu verändern. Kritisiert wird vor allem die Auffassung, daß das Individuum vollständig durch die Gesellschaft geformt und determiniert wird. Die Untersuchungen der Denkweisen und sprachlichen Konflikte im Alltagsleben liefern dagegen ein Beispiel einer feineren und komplexeren Typologie der sozialen Verhaltensweisen. Auch in Untersuchungen über Kontakte und Beziehungen zwischen verschiedenen Kultur- und Sprachgemeinschaften und über die Auswirkungen dieser Kontakte wird ein Menschen- und Gesellschaftsbild ausgemacht, das dem typischen Bild der Soziologie überlegen ist. (GF)

Alternative title
Communication and conflicts in everyday life
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 46-59 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Haller, Max (Hg.), Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hg.), Zapf, Wolfgang (Hg.): Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. 1989. S. 46-59. ISBN 3-593-34156-5

Keyword
Alltag
Kommunikation
Soziologismus
Individuum
Geistige Schwerstbehinderung
Akteur

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Campus Verl
(when)
1989
Creator
Windisch, Uli
Contributor
Haller, Max
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
Zapf, Wolfgang
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-148967
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)