Die Klassenstruktur im sozialen Bewußtsein: Ergebnisse vergleichender Umfrageforschung zu Ungleichheitsvorstellungen

Abstract: Untersucht wird, ob und in welcher Weise faktische Strukturen, grundlegende Wertorientierungen sowie wohlfahrtsstaatliche Einrichtungen die Wahrnehmung und Bewertung von Ungleichheit beeinflussen. Es werden Ergebnisse aus repräsentativen Bevölkerungsumfragen präsentiert, die im Rahmen des "International Social Survey Program" (ISSP) 1987 bzw. 1988 in neuen Ländern erhoben wurden, und zwar in: Australien, Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Ungarn, USA. Es werden empirische Befunde zu fünf Teilbereichen von Ungleichheitsvorstellungen der Befragten vorgestellt: zur generellen Wahrnehmung und Bewertung von Ungleichheit und Lebenschancen; zu den vermuteten Ursachen für individuellen Aufstieg und Erfolg; zu den vermuteten gesellschaftlichen Funktionen von Ungleichheit; zur Wahrnehmung von Konflikten zwischen verschiedenen sozialen Klassen und Gruppen; zu möglichen Aufgaben des Staates in bezug auf die Reduktion sozialer Ungleichheit. Es

Weitere Titel
Class structure in social consciousness: results of a comparative survey on concepts of inequality
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 447-469 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Haller, Max (Hg.), Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hg.), Zapf, Wolfgang (Hg.): Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. 1989. S. 447-469. ISBN 3-593-34156-5

Schlagwort
Klassenstruktur
Ungleichheit
Vorstellung
Demoskopie
Gesellschaftliches Bewusstsein

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1989
Urheber
Haller, Max
Beteiligte Personen und Organisationen
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
Zapf, Wolfgang
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-148725
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)